top of page

Climate-friendly Ventures.

Wir gründen grüne Startups und führen gemeinsam mit Partner*innen Projekte durch. Unsere klimafreundlichen Ventures sind innovative Geschäftsmodelle und Vorhaben.

Unsere klimafreundlichen Geschäftsmodelle
gruendungen_portfolio

Climate Quitting (Prototyp)

„Climate Quitting“ bedeutet, dass Menschen ihre Stelle aufgeben, um eine umweltfreundlichere Karriere zu verfolgen. Unser Projekt stellt ein Tool bereit, das die Klimawirkung einzelner Stellenangebote bewertet. Es hilft Jobsuchenden, die Umweltfreundlichkeit einer Position schnell zu erkennen. Durch Experimente und Feedback-Loops prüfen wir bis Juni 2024 die Machbarkeit eines nachhaltigen Geschäftsmodells.

Image by Maria Thalassinou
KlimaJobCheck

KlimaJobCheck

(Prototyp)

Unser BMWK-gefördertes FuE-Projekt stellt als MVP ein Tool bereit, das die Klimawirkung einzelner Stellenangebote bewertet. Es unterstützt Menschen dabei, berufliche Entscheidungen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zu treffen und passende, klimafreundliche Karrieren zu finden.

Flugfrei

Flugfrei

(Startup)

"Flugfrei" ermöglicht eine nachhaltige An- und Heimreise für viele Ziele in Europa ohne Flugzeug. Die Nutzung der Website ist kostenlos, die Buchung erfolgt bei Partnern wie Deutscher Bahn oder internationalen Anbietern.

Too Good to Burn

Too Good to Burn

(Pre-Seed)

Too Good to Burn ist eine mobile App, die überschüssiges Holz aus Produktion und Abbruch mit kleinen Betrieben und Privatpersonen verbindet. Sie fördert die Wiederverwendung von unbelastetem Altholz um die CO2-Bindung zu erhalten. Innovative Hardware wird Anbietende bei der Klassifizierung nach gültiger AltholzV unterstützen.

Nachhaltigkeitsbildung

Nachhaltigkeitsbildung

(Kooperation)

Im Auftrag der IU (Internationale Hochschule) entwickeln wir Lehrmaterialien in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Darunter beliebte Online-Kurse wie „Zukunftsfähige Geschäftsmodelle“, "Nachhaltige Technologien" und "Nachhaltigkeit von Produktionssystemen".

Open-Source-Gründungsideen

Paludi-Welt

Die "Paludi-Welt" soll ein Ökosystem von Geschäftsmodellen zur Wiedervernässung von Mooren in Deutschland entwickeln. Dieses System umfasst Beratungsleistungen für Landwirte und Grundstückseigentümer, einen B2B- und B2C-Onlineshop für Paludi-Produkte, Tourismusangebote, Beratungen für Photovoltaik-Anlagen auf nassen Böden sowie Bildungsangebote und Zertifizierungen. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit von Umweltschutzmaßnahmen sicherzustellen und neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen.

The Mieterstrom Accelerator

„The Mieterstrom Accelerator“ ist eine Gründungsidee, die Dächer von Mehrfamilienhäusern stärker für Solarenergie nutzen will. Durch die Fokussierung auf "WEG" soll das Startup Barrieren abbauen und die Verbreitung von Mieterstrom vorantreiben.

Secondhandwerk

Das geplante Startup "Secondhandwerk" will Holzabfälle von Haushalten und der Bauwirtschaft aufbereiten, um sie kleinen Handwerksbetrieben und Hobbyschreinern zur Verfügung zu stellen. Das Ziel ist es, nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu fördern und gleichzeitig Handwerksbetriebe zu unterstützen.

Stadt-Utopia.de

„Stadt-Utopia.de“ ist ein Ansatz, der darauf abzielt, menschenfreundliche Städte zu fördern. Das Startup will eine Plattform zur Visualisierung von Ideen bieten und basisdemokratische Stadtplanung vor Ort unterstützen.

Unsere Partner für klimafreundliche Ventures

Klimafreundliche Gründungen und Projekte

In der heutigen Welt, in der der Klimawandel eine zunehmende Bedrohung darstellt, sind klimafreundliche Startups und Geschäftsmodelle auf dem Vormarsch. Diese innovativen Unternehmen setzen auf nachhaltige Lösungen, um einen positiven Einfluss auf unser Klima zu haben. Unsere Experten unterstützen dich dabei, nachhaltige Ideen in die Realität umzusetzen, indem sie fundiertes Know-how und Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung ökologisch und ökonomisch sinnvoller Projekte bieten. Von erneuerbaren Energien über grüne Technologien bis hin zu nachhaltiger Landwirtschaft – wir sind die richtigen Partner, um klimafreundliche Startups und Geschäftsmodelle auf den richtigen Weg zu bringen. Kontaktiere uns, um herauszufinden, wie wir dir helfen können, dein Klima-Startup zu gründen oder dein Geschäft klimafreundlicher zu gestalten und gleichzeitig deinen unternehmerischen Erfolg zu fördern. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Geschäftsmodelle nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristigen unternehmerischen Erfolg sichern können.

Was sind Net Zero Startups?

Net Zero Startups sind Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichzeitig ihre Kohlenstoffemissionen auf null zu reduzieren. Diese innovativen Startups setzen auf umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Praktiken, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Durch ihr Engagement für den Klimaschutz und ihre Fähigkeit, gleichzeitig Gewinne zu erzielen und den CO2-Ausstoß zu minimieren, sind Net Zero Startups zu Vorreitern in der grünen Wirtschaft geworden und spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der globalen Klimakrise.

FAQ

Q: Was ist hier&dann?

A: Hier&dann ist eine junge Unternehmensberatung aus Rosenheim, die sich auf klimafreundliche Geschäftsmodelle und Purpose Startups spezialisiert hat.

Q: Was sind klimafreundliche Geschäftsmodelle?

A: Klimafreundliche Geschäftsmodelle sind solche, die darauf abzielen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu fördern.

Q: Was ist ein Purpose Startup?

Ein Purpose Startup ist ein Unternehmen oder ein unternehmerisches Projekt, das sich in erster Linie darauf konzentriert, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder die Umwelt zu haben. Der Kernzweck eines Purpose Startups geht über die Gewinnmaximierung hinaus und konzentriert sich oft darauf, ein bestimmtes soziales oder Umweltproblem anzugehen.

 

Q: Was ist das Ziel von hier&dann?

A: Das Ziel von hier&dann ist es, innovative Technologien und Konzepte zu nutzen, um effiziente und ressourcenschonende Produktion und Nutzung von Ressourcen zu ermöglichen und damit einen messbaren und positiven Einfluss auf das Klima zu haben.

Q: Wie kann hier&dann helfen, mein Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten?

A: Hier&dann bietet fundiertes Know-how und Erfahrung in der Umsetzung klimafreundlicher Geschäftsmodelle und kann daher Unternehmen dabei helfen, ökonomisch tragfähige Lösungen als Alternativen zu CO2-intensiven Angeboten zu finden.

Q: Warum sollten Unternehmen klimafreundliche Geschäftsmodelle annehmen?

A: Die Einführung klimafreundlicher Geschäftsmodelle kann Unternehmen dabei helfen, ihre ökologischen Auswirkungen zu minimieren und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, die auf den Bedürfnissen einer wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen basieren. Unternehmen, die sich auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorbereiten, können auch das Risiko mindern, in Zukunft mit regulatorischen Anforderungen konfrontiert zu werden.

 

Q: Was versteht hier&dann unter klimafreundlichen Geschäftsmodellen?

A: Hier&dann versteht unter klimafreundlichen Geschäftsmodellen solche, die möglichst klimaneutral oder klimapositiv sind, ohne auf fremde CO2-Kompensation zu setzen und dabei ökonomisch sinnvoll sind.

Q: Was sind Net Zero Startups?

A: Net Zero Startups sind neu gegründete Unternehmen, die sich von Anfang an dem Ziel verschrieben haben, ihre CO2-Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren. Das bedeutet, dass sie bestrebt sind, genauso viel CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, wie sie durch ihre Aktivitäten emittieren.

Q: Wie können Investor:innen in Net Zero Startups unterstützen?

A: Investoren:innen können Net Zero Startups unterstützen, indem sie Kapital zur Verfügung stellen, um ihre Entwicklung und Expansion zu fördern. Durch Investitionen in diese Unternehmen tragen sie zur Beschleunigung der Umstellung auf klimafreundliche Technologien und Geschäftsmodelle bei.

Q: Welche Leistungen bietet hier&dann an?

A: Hier&dann bietet Unternehmensberatung, Coaching, wissenschaftliche Publikationen, Lehrmaterialien und Freelancing im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation an.

bottom of page