top of page

Warum der Mittelstand nachhaltige Entwicklung als Chance sieht

  • Autorenbild: Rene Bickmann
    Rene Bickmann
  • 24. Aug. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Aug. 2021

Eine Forsa-Studie aus dem Juni 2021 hat die Einstellungen und Aktivitäten sowohl von mittelständischen als auch börsennotierten Unternehmen untersucht. Es ist spannend zu sehen, dass der Mittelstand Klimaschutz vor allem als Chance sieht - deutlich stärker als die Großunternehmen.


Fast die Hälfte der befragten Unternehmen sieht für sich Vorteile in der europäischen Klimaschutzpolitik, ein weiteres Viertel sieht gleichermaßen Vor- wie Nachteile. Für uns zeigt die Studie, dass sich die Einstellung von vielen Unternehmer*innen zum Thema Nachhaltigkeit deutlich geändert hat: Weg von einem Nice-to-Have am Rande des unternehmerischen Handels hin zu einer der wichtigsten Bestandteilen der eigenen Strategie.


"Auch die Wirtschaft hat erkannt: Nicht Handeln ist keine Option"

Im Mittelstand wird die eigene Nachhaltigkeitsstrategie immer wichtiger und stellt, nach der aktuellen Corona-Krise die bedeutendste Herausforderung für das eigene Unternehmen dar - noch vor Digitalisierung, Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel.


Wie wichtig mittelständische Unternehmen das Thema nehmen zeigen auch die Gründe für nicht-finanzielle Berichterstattung, die der Mittelstand in der Studie angibt:

  • Mehr Transparenz

  • Darstellung der eigenen Verantwortung

  • Druck, sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen

  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit erhöhen

Tatsächliche Berührungspunkte mit der nicht-finanziellen Berichterstattung oder anderer systematischen Analysen hat der Mittelstand aber bisher kaum, wie die Studie auch zeigt:


Bildnachweise



Für uns macht das erneut deutlich, dass es nicht an der Einstellung gerade in mittelständischen Unternehmen mangelt, sondern an der konkreten und schrittweisen Umsetzung, die sich auch in den Arbeitsalltag im Mittelstand integrieren lässt. Aus unserer Erfahrung können nachhaltige Innovationen helfen, dass aus einer Haltung konkrete Ergebnisse werden. Mit hier&dann können Unternehmen gemeinsam diesen Weg gehen.







Bildnachweise

ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland, OMFIF, S. 4, S. 15, S. 25

Comments


Logo v3 transparent.png

hier&dann

Climate Friendly Ventures

hier&dann ist eine junge Unternehmensberatung aus Rosenheim. Mittelfristig bauen wir ein Kollektiv von Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen auf. Gemeinsam glauben wir an die Verantwortung aller Akteure der Wirtschaft für einen lebenswerten Planeten und ein menschliches Miteinander. Unternehmertum und Innovation (vor allem Geschäftsmodellinnovation) sehen wir als ein geeignetes Mittel, um Veränderungen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Unternehmer*innen, Gründer*innen und vielen anderen bringen wir klimaneutrale Lösungen an den Markt. Wir verändern bestehende Geschäftsmodelle. Und liefern weitere Mittel, um eine emissionsfreie Wirtschaft (Net Zero) zu erreichen. Unternehmen mit CO2-freien Produkten und nachhaltigen Dienstleistungen, die Sinn machen. Die Purpose Economy sehen wir als ein wichtiges Ziel an. Als nachhaltiges Wirtschaften, das allen Menschen dient. Dabei setzen wir unter anderem auf eigene Gründungen. Start-ups, die wir als "klimafreundlich" bezeichnen. Diese sind möglichst klimaneutral oder klimapositiv, ohne auf fremde CO2-Kompensation zu setzen. Klimafreundliche und wirtschaftliche Prototypen sind der erste Schritt. In Projekten schaffen wir gemeinsam mit Partner nachhaltige Lösungen. Und mit unseren Angeboten im Bereich Freelancing bieten wir unkomplizierte Möglichkeiten für Partner*innen in ihren jeweiligen Bereichen, Nachhaltigkeit und Innovation zu stärken: Unternehmensberatung, Coaching, wissenschaftliche Publikationen, Lehrmaterialien und vieles mehr.

©2025

hier&dann Unternehmensberatung René Bickmann | Impressum | Datenschutz | Buchungsbestimmungen

bottom of page